LPEN e.V.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2009 20:21
- Zugriffe: 280087
Psychiatrie-Erfahrene brechen ihr Schweigen und machen sich für ihre Belange stark!
Psychiatrie-Erfahrene wollen eine andere Psychiatrie:
- wo man uns nicht fixiert !
- wo man uns nicht mit Psychopharmaka vollpumpt !
- wo wir nicht elektrogeschockt werden !
- wo wir nicht bevormundet werden !
- wo wir keine Ausgangs- und Telefonsperre bekommen !
Wir fordern:
- eine Zustimmungspflicht zu ärztlichen Behandlungsmaßnahmen wie bei körperlich erkrankten Menschen !
- die Förderung der persönlichen und finanziellen Eigenständigkeit !
- die strikte Einhaltung des Datenschutzes für Psychiatrie-Patienten !
- alternative Behandlungsmethoden, wie z.B. Soteria und Weglaufhäuser !
- mehr Gespräche, weniger Pillen !
- mehr Forschung über Selbsthilfe und Empowerment !
- Vorsorgevollmachten mit Patientenverfügungen für die Patienten !
- die Teilnahme an Psychose-Seminaren als Teil der Ausbildung für alle angehenden Psychiatrie-Mitarbeiter !
- keine weiteren Einsparungen im Psychiatrie-Bereich in Niedersachsen !
- eine/n Patientenbeauftragte/n für Niedersachsen, die/der von Psychiatrie-Erfahrenen gewählt und von Regierung, Landtag und allen Kliniken anerkannt wird !
- ... also eine menschliche Psychiatrie ! Dies alles ist aber nur möglich, wenn sich auch in der Gesellschaft etwas ändert.
Unsere Aktivitäten:
-
Vollversammlungen zwei mal im Jahr (Frühjahr/Herbst) an verschiedenen Orten (z.B. Hannover, Delmenhorst, Osnabrück, Braunschweig) in Niedersachsen.
-
Sprecherkreis-Treffen ca. drei mal im Jahr, in verschiedenen Städten.
-
Mitgliederversammlung ein mal im Jahr.
-
Projekt-Wochenenden (z. B. zur Abfassung eines LPEN-Positionspapieres oder Kreativ-Wochenende) an verschiedenen Orten (z. B. Neetze, Burlage/Rhauderfehn, Groß Denkte).
-
Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
* * * * * * * * * *
Gemeinsam sind wir stark. Darum macht mit !
Wir haben nichts zu verbergen. Viel zu lange ist geschwiegen worden !
Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen – und keinen Gelehrten !
* * * * * * * * * *